[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Charlatan, (sprich Scharlatan) des -s, plur. die -e. 1) Eigentlich, ein Afterarzt, welcher an öffentlichen Orten auftritt und seinen Arzeneyen tausend falsche Tugenden beylegt; ein Marktschreyer. 2) Figürlich, überhaupt ein jeder, der seinen Arbeiten einen größern Werth beyleget als ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_276

Charlatan (franz., spr. schárlatäng, v. ital. ciarlare, "schwatzen", abgeleitet), Quacksalber, Marktschreier, dann überhaupt jemand, der mit Kenntnissen, Geschicklichkeiten oder Geheimnissen, die er zu besitzen vorgibt, die Menge zu blenden sucht. Daher Charlatanerie oder Charlatanismus, das Benehmen nach Art eines Charlatans, Marktsch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.