
Cantus planus (lat., = ebener, einfacher Gesang). Fma. monotone Choralrezitation (musica choralis), im Gegensatz zum Cantus mensuratus; aufgeschrieben in Neumen oder Choralnoten ohne Bezeichnung des Zeitwerts; in sog. Akzenten gesetzt, die etwa die Betonung beim gewöhnlichen Vorlesen wiedergeben...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.