
Sie entsteht nach der Zugfolge: 1. d2-d4 d7-d5 2. c2-c4 e7-e6 3. Sb1-c3 Sg8-f6 4. Lc1-g5 Sb8-d7 5. e2-e3 c7-c6 6. Sg1-f3 Dd8-a5. Die Eröffnung wurde 1904 bei einem internationalen Schachturnier in der nordamerikanischen Stadt Cambridge Springs mehrfach gespielt und dadurch bekannt. Allerdings hatte Lasker bereits 1897 diese Eröffnung ausprobiert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cambridge-Springs-Variante
Keine exakte Übereinkunft gefunden.