
Sind in schwarzer Tinte geschriebene Großbuchstaben, deren Ober- und Unterlängen mit vielen parallelen, sich durchkreuzenden oder verschlungenen, breiten Federstrichen dekoriert wurden. Sie treten vorwiegend in Handschriften des 14. und 15. Jahrhunderts auf. Meist befinden sie sich in der ersten oder letzten Zeile einer Seite.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40058
Keine exakte Übereinkunft gefunden.