Bühne Ergebnisse

Suchen

Bühne

Bühne Logo #42000 Bühne ist Orte: (Deutung des Ortsnamens: Hügel mit Ebene obendrauf.) Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bühne

Bühne

Bühne Logo #42000[Borgentreich] - Bühne ist ein Stadtteil der ostwestfälischen Stadt Borgentreich im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen und hat etwa 1200 Einwohner. == Geschichte == Bühne wurde um 850 gegründet, damals unter dem Namen `Piun`. Es war eines der Rittersitze für den landsässigen Adels des Stiftes Paderborn.siehe auch Bu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bühne_(Borgentreich)

Bühne

Bühne Logo #42000[Osterwieck] - Bühne ist ein Ortsteil der Stadt Osterwieck im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. == Geografische Lage == Der Ort liegt im nördlichen Harzvorland unweit der Ilse, nordwestlich von Osterwieck und südöstlich der Stadt Hornburg in Niedersachsen. == Geschichte == Bühne gehörte bis 1648 zum Bistum Halberstadt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bühne_(Osterwieck)

Bühne

Bühne Logo #42000[Psychodrama] - Die Bühne im Psychodrama, einer klassischen Form der Psychotherapie, stellt einen wichtigen Bestandteil des psychotherapeutischen Handlungsraums dar. Es handelt sich dabei um jenen strukturierten, klar bestimmten Raum, der dem Protagonisten des psychodramatischen Spiels zur Verfügung gestellt wird, damit d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bühne_(Psychodrama)

Bühne

Bühne Logo #42000[Theater] - Die Bühne (auch Szene) ist der Ort, an dem sich eine Aufführung - zum Beispiel ein Konzert oder ein Theaterspiel - ereignet. In Versammlungsstätten mit Bühnenhaus ist die Bühne der hinter der Bühnenöffnung (Portal) liegende Raum mit Szenenfläche. Zur Bühne zählen die Vorbühne (vor dem Portal), die Hau...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bühne_(Theater)

Bühne

Bühne Logo #42000[Theater] - -Bereich oft indivuelle Umkleideräume zur Verfügung, die die Möglichkeit zur Erholung bieten und auch als Rückzugsmöglichkeit dienen. == Siehe auch == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bühne_(Theater)#Backstage_(hinter_der_Bühne

Bühne

Bühne Logo #40210Bei deutschen Produktionen wird alles, was mit der Kamera selbst zu tun hat, also nicht dem optischen Bereich, als Bühne bezeichnet: Dazu gehört der Kamerawagen, oft Dolly (aus dem Amerikanischen) genannt, die Schienen des Dollys (die benutzt man, wenn immer es geht, weil die Kamera dann b...
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Bühne

Bühne Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Bühne, plur. die -n, Diminutivum das Bühnchen, Oberdeutsch Bühnlein. 1. Eigentlich, ein Bret oder Stange. In dieser größten Theils veralteten Bedeutung kommt dieses Wort noch im Bergbaue vor, wo es eine Art von starken Kastenstangen oder Bretern bedeutet, welche gleich einer Brücke ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4535

Bühne

Bühne Logo #40014Bühne, meist erhöhte Spielfläche für Schauspieler, Sänger und Musiker in Theatern, Opernhäusern und Konzertsälen; häufig wird der Begriff auch synonym mit Theater verwendet. Moderne Theater präsentieren sich hinsichtlich der Bühnenkonzeption sehr variabel und nehmen bewusst auch antiquierte Bühnenformen al...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bühne

Bühne Logo #42112Horizontale Plattform zum arbeiten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Bühne

Bühne Logo #42134Bühne: Massenzene aus dem Stück »Die Jungfrau von Orleans« auf der Freilichtbühne im...Bühnen bilden zentrale Orte der Kulturgeschichte Im engeren künstlerischen Sinne spiegeln ihre Bauformen Kunstbegriffe. Im weiteren gesellschaftlichen Sinne sind Bühnen Orte kulturellen ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bühne

Bühne Logo #42173(Theat.) Bühne (mhd. büne = Decke eines Gemachs, Bretterbühne). Das ma. Schauspiel hat seinen Ursprung im Kirchenraumspiel, das zunächst im erhöhten Chorraum, dann im gesamten Innenraum, zuletzt auf dem Platz vor dem Westportal der Kirchen aufgeführt wurde. Im weiteren Verlauf kam...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bühne

Bühne Logo #42295Bühne , eigentlich ein Brettergerüst, eine Erhöhung des Fußbodens durch Bretter, auf die man tritt, um von den Leuten gesehen zu werden, um sich zu zeigen; daher insbesondere derjenige Teil eines Schauspielhauses, auf welchem die Darstellung vor sich geht (s. Theater).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bühne

Bühne Logo #42282gegenüber der Zuschauer abgegrenzte, meist erhöhte Spielfläche im Theater
Gefunden auf https://www.theaterverzeichnis.de/lexikon.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.