
Ein Bückling, auch Bücking oder Pökling, ist ein gesalzener und bei über 60 °C geräucherter, (früher nicht ausgenommener) Hering mit Kopf. Die Haut wird durch den Räuchervorgang goldfarben. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er ein beliebtes Frühstück. Seine Liebhaber von heute legen Wert darauf, dass Milch oder der Rogen des Fisches mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bückling
[Begriffsklärung] - Bückling steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bückling_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bückling, des -es, plur. die -e, ein Häring, welcher nachdem er in Salzwasser gelegen, geräuchert worden; ein Bückling. in Nieders Peckling, Bukken, Bukking, Tibukken, im Holländ. Bucking, Bockshaering; gewiß nicht von dem Bocksgeruche, wie Kilian und Frisch wollen, sondern vermuthl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4498

»Bücklinge machen«, sich devot verbeugen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Bückling, Bücking, nach leichtem Einsalzen geräucherter Hering.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Bückling wird sowohl nicht ausgenommener als auch ausgenommener, heiß geräucherter Hering mit Kopf bezeichnet. Die mancherorts verwendete Bezeichnung Pökeling deutet auf eine Behandlung mit Salz hin. Die Verkehrsbezeichnung der Deutschen Lebensmittelleitsätze weist jedoch nich....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Bückling (Bücking, Böckling, Pückling, Pickling oder Pökling), leicht gesalzener, dann geräucherter Hering. Die meisten Bücklinge liefern Holland, Schweden, Mecklenburg etc., von wo sie, in Körben verpackt, in den Handel kommen. Die gesuchtesten sind die Kieler, die Speckbücklinge (auch Flick- oder Fläckheringe) und die holländischen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.