
Das Bäckerhandwerk ist eines der ältesten gewerblichen Handwerkstätigkeiten der Geschichte von kultivierten Nahrungsmitteln. ==Geschichte== In den Regionen, die heute zu Deutschland gehören, ist der Beruf des Bäckers mindestens seit der Zeit Karl des Großen (768-814) bekannt. Damals arbeiteten überwiegend Leibeigene an Fronöfen oder Kloste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bäckerhandwerk
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bäckerhandwerk, des -es, plur. inus. 1) Das Handwerk, welches die Bäcker erlernen, als ein Abstractum. 2) Die sämmtlichen Bäckermeister eines Ortes, als ein Collectivum.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_77
Keine exakte Übereinkunft gefunden.