
Ein Butyrometer (v. griech.: butyros = Butter, metron = Maß) ist ein Instrument aus Glas zur Bestimmung des Fettgehalts in Milch und Milchprodukten mittels Acidbutyrometrie (nach DIN 10310). Es gibt Versionen für Milch, Käse, Butter und Rahm mit speziell geeichter Skala. Entwickelt wurden die ersten Butyrometer im Jahr 1892 von Niklaus Gerber, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Butyrometer

Butyrometer das, -s, -, Gerät zur Messung des Fettgehaltes der Milch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Butyro/m
eter
En: butyrometer Fach: Labormedizin graduiertes Zentrifugenglas zur Fettgehaltsbestimmung in Milch u. anderen Lebensmitteln. Die Proben werden mittels Schwefelsäure oder konzentrierter Essigsäure ('Azidobutyrometer') zersetzt u. nach Amylalkoholzusatz zentrifugiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Butyrometer gr. butyros Butter, metron Maß, s. Laktometer.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12191.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.