
Verlautbarung vor allem von: Gesetzesbeschlüssen des Nationalrats, Verordnungen der Bundesregierung und der Bundesminister, Staatsverträgen, supranationalem Recht. Das Bundesgesetzblatt hieß 1849-1918 Reichsgesetzblatt, 1918-20 Staatsgesetzblatt; 1938-45 galt das Deutsche Reichsgesetzblatt. Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Bundesgesetzblatt

Bundesgesetzblatt, kurz BGBl., steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesgesetzblatt
[Deutschland] - Das deutsche Bundesgesetzblatt (BGBl.) ist das öffentliche Verkündungsblatt der Bundesrepublik Deutschland. Es wird vom Bundesministerium der Justiz in Bonn (offiziell „zu Bonn“) herausgegeben und durch die Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH vertrieben. Kein Bundesgesetz ist gültig, wenn es nicht ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesgesetzblatt_(Deutschland)
[Österreich] - Das Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich (BGBl.) dient in Österreich der Verlautbarung von Bundesgesetzen, ministeriellen Verordnungen, Kundmachungen und Wiederverlautbarungen des Bundeskanzlers, Entschließungen des Bundespräsidenten sowie Staatsverträgen und sonstigem supranationalen Recht. M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesgesetzblatt_(Österreich)

Wichtigstes amtliches Organ, in dem nach Art. 82 Abs. 1 GG alle Gesetze und Verordnungen und zwischenstaatlichen Verträge der Bundesrepublik D offiziell bekanntgemacht werden.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Bundesgesetzblatt: Deckblatt Bundesgesetzblatt, Abkürzung BGBl., in Deutschland seit 1949 das amtliche Verkündungsblatt u. a. für Gesetze und Rechtsverordnungen des Bundes; erscheint in drei Teilen (Teil I: Gesetze, Rechtsverordnungen, Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts mit Gesetzeskraft, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

<i>(BGBl.)</i> Das BGBl. ist eine Publikation in dem der Bund erlassene Rechtsvorschriften veröffentlicht. Dabei ist das BGBl. in drei Teile aufgeteilt. Teil I enthält Rechtsnormen des Bundes. Teil II enthält Rechtsnormen des Bundes mit völkerrechtlichem Bezug, z.b. solche die gemäß Art. 59 Abs. GG völkerrechtliche Verträge umse...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/bundesgesetzblatt.php

Einrichtung u.a. zur Verlautbarung von Bundesgesetzen und Staatsverträgen. Eine Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt ist Voraussetzung für das Inkrafttreten eines Bundesgesetzes. Seit 2004 erfolgt die rechtsverbindliche Kundmachung der Bundesgesetzblätter ausschließlich in elektronischer Form (Rechtsinformationssy...
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ALLG/B.shtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.