
Der Bulte (regional auch der Bult, die Bülte, Mehrzahl Bulte bzw. Bülten) bezeichnet eine mehr oder minder große hügelförmige Erhöhung in Gelände. == Namenkunde == Das Wort ist niederdeutschen Ursprungs und bezeichnen in historischen Sprachstufen allgemein auch ‚Hügel‘ und ‚Haufen‘. Varianten: == Als vegetative Form == == Als Landf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bulte

Bulte (Bülte), s. v. w. Haufen, Hügel. Das Reichsstrafgesetzbuch (§ 370, Absatz 2) bestraft denjenigen, welcher unbefugt aus fremden Grundstücken Plaggen oder Bulten haut, mit Geldstrafe bis zu 150 Mk. oder Haft bis zu 6 Wochen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

aus nassen Feuchtzonen (Uferzonen, Sümpfen) herauswachsende Horste, die meist aus Sauergräsern oder/und Moosen bestehen.
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.