Bukowina Ergebnisse

Suchen

Bukowina

Bukowina Logo #42329(Buchenland) Bis 1918 Kronland der österreichisch-ungarischen Monarchie mit 10.440 km² im Quellgebiet von Pruth und Sereth, jetzt Teil der Ukraine (Nordteil) bzw. Rumäniens (Südteil). Nach dem Erwerb von Galizien 1772 bemühte sich Joseph II., eine Verbindung zu Siebenbürgen herzustellen, und besetzte 1774 das zur Türkei g...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Bukowina

Bukowina

Bukowina Logo #42000 Die Bukowina (veraltet deutsch Buchenland; rumänisch Bucovina, ukrainisch Буковина/Bukowyna) ist eine historische Landschaft im östlichen Mitteleuropa. Die nördliche Hälfte gehört zur Ukraine und ist Teil des Bezirks Czernowitz. Die südliche Hälfte gehört zu Rumänien und ist Teil der Kreise Suceava. Hier liegt auch der Archipel de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bukowina

Bukowina

Bukowina Logo #42000[Begriffsklärung] - Bukowina steht für: Bukowina ist der Name folgender Orte in Polen: Bukowina ist der Name folgender Flüsse und Berge in Polen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bukowina_(Begriffsklärung)

Bukowina

Bukowina Logo #42000[Cewice] - Bukowina (deutsch Buckowin) ist ein Ort in der polnischen Woiwodschaft Pommern und gehört zur Landgemeinde Cewice (Zewitz) im Powiat Lęborski (Kreis Lauenburg). == Geographische Lage == Der Ort liegt 16 Kilometer südlich der Kreisstadt Lębork (Lauenburg in Pommern) an der Woiwodschaftsstraße 214, die von Łe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bukowina_(Cewice)

Bukowina

Bukowina Logo #42000[Fluss] - Der Fluss Bukowina (deutsch: Buckowin) verläuft in der polnischen Woiwodschaft Pommern in Ost-West-Richtung von der Kaschubischen Schweiz (polnisch: Pojezierze Kaszubski) bis zur Lupow (Łupawa). Die Bukowina entspringt westlich von Sierakowice (Sierakowitz, 1942 Rockwitz, 1943-45 Sierke) bei Łyśniewo Sierakowi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bukowina_(Fluss)

Bukowina

Bukowina Logo #42015am Osthang der Karpaten gehört seit dem 14. Jh. zu dem späteren türkischen Vasallenfürstentum Moldau. 1775 gelangt die B. an Österreich, wo sie 1849 eigenes Kronland wird. 1919 fällt B. an Rumänien, 1940 im Norden an die Sowjetunion.. Lit.: Köbler, Historisches Lexikon; Röskau- Rydel, I., Galizien, Bukowina, Moldau, 1999
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Bukowina

Bukowina Logo #40014Bukowina, Gebiet in Osteuropa, an den Gebirgsausläufern der östlichen Karpaten. Die Bukowina, deren Norden zur Ukraine und deren Süden zu Rumänien gehört, umfasst 10 440 Quadratkilometer. Als ein Teil des Fürstentums Moldawien wurde die Bukowina von Osmanen regiert, bis sie 1769 von Russland besetzt wurde. Nach 1775 stand das Gebiet unter ?.....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bukowina

Bukowina Logo #42134Bukowina: Kloster des heute zu Rumänien gehörenden Sucevit̡a (1582-86) Bukowina die, rumänisch Bucovina, früher deutsch Buchenland, historische Landschaft in der Ukraine (Nordbukowina) und in Rumänien (Südbukowina mit dem Zentrum Suceava), auf der Nordostseite der Waldkarpaten und...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bukowina

Bukowina Logo #42295Bukowina , Herzogtum, österreich. Kronland (s. Karte "Ungarn etc."), grenzt nördlich und nordwestlich an Galizien, nordöstlich an Rußland (Bessarabien), östlich und südlich an Rumänien (Moldau), westlich an Ungarn-Siebenbürgen (Marmaroser und Bistritzer Komitat) und umfaßt ein Areal von 10,452 qkm (189,8 QM.). Es ist ein Gebirgsl...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.