
Als Budd-Chiari-Syndrom bezeichnet man eine seltene Erkrankung der Leber, bei der es zu einem vollständigen oder unvollständigen Verschluss der abführenden Blutgefäße der Leber kommt. Die Erkrankung erhielt ihren Namen nach ihren Erstbeschreibern George Budd (1808-1882) und Hans von Chiari (1851-1916). Der Verschluss der Lebervenen betrifft b...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Budd-Chiari-Syndrom

nach dem. Engl.en Internisten George Budd (1808 - 1882) und dem deutschen Pathologen Hans Chiari (1851-1916) Abkürzung: BCS . (1. Definition) Beim Budd-Chiari-Syndrom liegt eine komplette oder inkomplette Thrombose der Lebervenen vor. (2. Epidemiologie [bearbe...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Budd-Chiari-Syndrom

Budd-Chi
a/ri-Syndrom
En: Budd-Chiari syndrome Biogr.: George B., 1808†“1882, Internist, London; Hans Ch. Krankheitsbild bei Verschluss der Lebervenen (
Venae hepaticae) infolge eines in oder außerhalb der Leber ablaufenden Krankh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.