
Buchbinderei, letzter Arbeitsgang bei der Buchherstellung nach Abschluss der Druckarbeiten. Dabei wird der Buchblock, also der Teil des Buches, der aus den gefalzten, mit Fadenheftung oder Klebebindung zusammengehaltenen, beschnittenen Bogen besteht, in den Bucheinband (auch Buchdecke genannt) eingehängt und mit diesem verbunden. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Buchbinderei: Werkzeug eines Buchbinders zum Vergolden des Buchschnitts Buchbinderei, die Herstellung von Bucheinbänden und verwandte Arbeiten, auch der Fertigungsbetrieb dafür. Arbeitsgänge: Schneiden und Falzen der Bogen, Ankleben der Vorsatzblätter an Titel- und Endbogen, Zusammentragen der e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Buchbinderei. Aus den Klöstern stammte die ma. Technik, Pergament-, später auch Papierbögen, zu Codices bzw. Büchern zu binden. Der handwerkliche Vorgang blieb über Jahrhunderte hin im wesentlichen unverändert und bestand aus 1.) dem Vorrichten (Falzen, Ablegen in der richtigen Reihenfolge), 2.) dem...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.