
Brutknospen sind Seitensprosse, die sich von der Mutterpflanze lösen und mithilfe sprossbürtiger Bewurzelung zu neuen Pflanzen heranwachsen. Es handelt sich hier also um eine Form der vegetativen Fortpflanzung. Geben Sie Ihre Suchbegriffe ein Suchform...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Brutknospen, Zoologie: der ungeschlechtlichen Fortpflanzung dienende mehrzellige Gebilde, die ungünstige Lebensbedingungen durch Ausbildung fester Hüllen überstehen, z. B. Gemmulae der Schwämme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brutknospen: am Blattrand des Brutblatts Brutknospen, Botanik: Bulbillen, mit Reservestoffen angereicherte Knospen, die sich ablösen und neue Pflanzen bilden; zwiebelartige Brutknospen werden als Brutzwiebeln bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brutknospen , bei vielen Leber- und Laubmoosen und den Gefäßkryptogamen auf dem Thallus, den Wurzelhaaren, dem Stamm oder den Blättern auftretende celluläre Ausgliederungen, die unter geeigneten Umständen auf ungeschlechtlichem Weg sich zu neuen Pflanzen entwickeln können.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.