
Der Bronzeguss ist ein Urformverfahren, bei dem flüssige Bronze, eine Legierung aus Kupfer und Zinn, in eine Form gegossen wird, um einen gewünschten Gegenstand aus Bronze herzustellen. Typische Produkte waren und sind u. a. Glocken, Epitaphien, Plastiken, Werkzeuge, Kanonen, Spiegel und Schmuck. Der Bronzeguss genießt eine lange Tradition, die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bronzeguss

Bronzeguss (mlat. bronzium, v. lat. aes brundisium = Erz aus den Metallwerkstätten von Brindisi; nicht immer eindeutig von anderen Metallen unterschieden, auch als aes oder auricalcum bekannt). Guss und Bearbeitung von Legierungen aus Kupfer und Zinn (bzw. Zink oder Blei) waren im Mittelmeerraum sch...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bronzeguß , s. Gießerei und Bronze.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.