
Engl.: Bronchiolitis . (1. Definition) Als Bronchiolitis bezeichnet man die Entzündung der kleinen Äste des Bronchialbaums, der so genannten Bronchiolen. (2. Epidemiologie) Die Bronchiolitis befällt überwiegend Säuglinge und Kleinkinder, dere...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Bronchiolitis

Entzündung der Bronchiolen. Meist als akute Erkrankung im Kindesalter, gelegentlich auch bei älteren Menschen. Sie wird durch verschie- dene Viren, aber auch durch Reizgase und Staub hervorgerufen. Klinisch kommt es zu starker Dyspnoe, die sogar durch Erstickungsgefahr(!) lebensbedrohliche Ausmaße a...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=406

Die Bronchiolitis ist eine Entzündung der kleinen Atemwege (Bronchiolen), den kleinsten Verzweigungen der Luftwege in der Lunge. Es handelt sich um eine Erkrankung des Kindesalters. Sie tritt meist in den ersten beiden Lebensjahren auf und ist besonders bei Säuglingen eine schwere und gefährliche Erkrankung.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/bronch

Bron/chio/l
i/tis
En: bronchiolitis die Entzündung der Bronchiolen. Ätiol.: eine Erkrankung v.a. des Kindes- u. Greisenalters (bei Masern, Pertussis, Grippe), aber auch allgemein, z.B. nach Einwirkung von Gasen, Stäuben. Führt durch Sekrete u. durch die Wandveränderungen (evtl. sogar Einschmelzungen, Bronchomalazie) zu Ein...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Entzündung der Bronchioli
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.