
Brande ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brande

Die Branles (auch: Bransles) sind historische Tänze, deren erste schriftliche und somit genaue Beschreibung aus dem 16. Jahrhundert stammt. Die Tanzschritte wurden zeitgleich und davor von allen Bevölkerungsschichten in verschiedenen Tänzen angewandt. Branles sind Reigentänze, deren anführende Person somit eine hervorgehobene Rolle hat ( – ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Branle

Branne ist der Name eines Kantons und zweier Gemeinden in Frankreich: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Branne
[Doubs] - Branne ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté. == Geographie == Branne liegt auf 280 m, 9 km ostnordöstlich von Baume-les-Dames und etwa 27 km westsüdwestlich der Stadt Montbéliard (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in einer breiten Talweitung des Doubs auf der rec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Branne_(Doubs)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Brante, plur. die -n, bey den Jägern, die Klauen an den Vorderfüßen, oder in der Kunstsprache, an den Armen des Bären, und in weiterer Bedeutung auch dessen Arme oder Vorderfüße selbst Auch die Klauen des Wolfes, werden von einigen Branten genannt.Anm. In einigen Mundarten lautet di...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3797

Portugiesische Bezeichnung für Weinbrände, die aus dem Duora-Gebiet (Portweingebiet) kommen und deren Grundlage Weine dieses Gebietessind;diese Destillate werden in Portweinfässern gelagert und besitzen daher einen sortentypischen Geruch und GeschmackBrandyEnglische Bezeichnung für Weinbrand und Cognac sowie portugiesische Beze...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/B8.shtml

Branle der, Bransle, altfranzösischer Rund- und Kettenreigen in mäßig lebhaftem Zweier- und Dreiertakt, beliebter Gesellschaftstanz des 16. und 17. Jahrhunderts.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Branle (spr. brangl, Bransle), altfranz. Rundtanz mit Gesang, von schneller Bewegung, mit einem nach jeder Strophe wiederkehrenden Refrain.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.