
Brakteaten (von lat.: bractea „dünnes Metallblech“ abgeleitet) sind bestimmte Arten von Medaillen oder Münzen. Gemeinsames Merkmal aller Brakteaten ist, dass sie einseitig geprägt wurden, im Gegensatz z. B. zu den doppelseitig geprägten Denaren. == Spätantike und Frühmittelalter == Bei Brakteaten des 5. und 6. Jahrhunderts handelt es sic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brakteat

Brakteat: Goldbrakteaten mit stilisiertem Kopf; Grabbeigaben aus der Merowingerzeit, gefunden in... Brakteat der, Geschichte: Hängeschmuckstück (Schmuckbrakteat) zur Völkerwanderungszeit aus Gold-, Silber- und Kupferblech mit einseitig getriebenen oder geprägten figürlichen Darstellungen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brakteat: Hohlpfennig mit einer Darstellung Heinrichs des Löwen Brakteat der, Numismatik: mittelalterliche deutsche Münze aus dünnem Silberblech, einseitig so geprägt, dass das Bild auf der Rückseite vertieft erscheint (Hohlpfennig). Vorläufer der seit dem 12. Jahrhundert geprägten Brakteaten w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.