Brache Ergebnisse

Suchen

Brache

Brache Logo #42000 Eine Brache ist ein aus wirtschaftlichen oder regenerativen Gründen unbestelltes Grundstück (Acker oder Wiese). Auch jedes Grundstück, das sich einmal in menschlicher Nutzung befand (vgl. Kulturlandschaft), die aber wieder aufgegeben wurde und möglicherweise Spuren hinterlassen hat, kann als brachliegend bezeichnet werden. Diese Spuren, wie be...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Brache

Brache

Brache Logo #42000[Einheit] - Die Brache war ein französisch/niederländisches Längenmaß und in Brügge die sogenannte kleine Elle. Andere Bezeichnung war Schweizerelle oder Stab,da auch das Maß in der Schweiz galt. Hier war es die Demi-Aune mit 2 Fuß Länge. Neben der große Elle, der Aune mit 1,188 Meter, gab es noch die Leinwandelle ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Brache_(Einheit)

Brache

Brache Logo #42833 Bezeichnung für eine landwirtschaftlich genutzte Fläche, die zum Ausruhen bestimmt ist. Damit wird aber auch die entsprechende Zeitspanne bezeichnet. Eine Weinberg-Brache ist nach dem Roden eines Weingartens für zumindest ein bis drei Jahre notwendig, um das Gedeihen von neuen Rebstöcken zu gewährleisten. Mehrere Jahre sind erforderlich, ...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/brache

Brache

Brache Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Brache, plur. die -n, 1. Von dem Nebenworte brach, und da bedeutet es, 1) die Ruhe, welche man die Äcker genießen lässet, nachdem sie zwey Jahre bearbeitet worden; ohne Plural. Der Acker liegt in der Brache. 2) Ein Acker selbst, welcher brach lieget, oder brach gelegen hat. Korn in die...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3642

Brache

Brache Logo #40042nennt man die aus der Agrarproduktion ausgeschiedenen landwirtschaftlichen Nutzflächen, die nicht zur Besiedelung, für Industrieanlagen oder Verkehrswege verwendet werden. In unserem Klima sind diese Flächen im allgemeinen von Natur aus ganzjährig mit Vegetation bedeckt. Sie können aber auch systematisch begrünt werden. (`Grünbrache'), Un......
Gefunden auf https://www.bauernhof.net/

Brache

Brache Logo #40014Brache, auch Brachland, ackerbaulich nutzbarer Boden, der nicht mehr oder vorübergehend nicht bearbeitet wird, speziell auch Ackerland, das aus agrarökologischen Gründen, z. B. im Rahmen einer Fruchtfolge, nicht bestellt wird. Hierbei soll sich der Boden durch Regeneration von Nährstoffen und Speicherung von Wasser erholen. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Brache

Brache Logo #40043Verzicht auf die Nutzung von landwirtschaftlichen Flächen, die jedoch nicht für andere Zwecke (z.B. Siedlung, Straßenbau etc.) verwendet werden. In unserem Klima sind diese Flächen im allgemeinen von Natur aus ganzjährig mit Vegetation bedeckt (Selbstbegrünung). Sie können aber auch systematisch begrünt (Gr&...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Brache

Brache Logo #42134Brache, Familiennamenforschung: Brach.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brache

Brache Logo #42134Brache, Flurstück, das in der Regel für eine Vegetationsperiode unbestellt bleibt: Bodenstruktur und Wasserhaushalt sollen verbessert, Humusbildung, Unkrautbekämpfung und Bodengare gefördert werden (Dreifelderwirtschaft). (Sozialbrache)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brache

Brache Logo #42534Fläche, die nicht mehr ihrer ursprünglichen Zweckbestimmung (z.B. Industrie, Bahngelände, Acker) entsprechend genutzt ist, sondern über einen längeren Zeitraum sich selbst überlassen wurde.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42534

Brache

Brache Logo #42173Brache (mhd. brache, ahd. brahha = das Brechen, Umbrechen) oder Brachfeld nannte man ein Flurstück, das für eine Vegetationsperiode aus der Bewirtschaftung genommen wurde und so lange ungenutzt blieb oder als Viehweide diente. Im Frühling des folgenden Jahres wurde es erstmals gepflügt, um das Unkra...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Brache

Brache Logo #42295Brache (Dreesch), das zeitweise Ruhenlassen des Ackerlandes zum Zweck tüchtiger Bearbeitung mit darauf folgender Durchdüngung. Früher glaubte man durch die B. den Boden im eigentlichsten Sinn bereichern zu können; die Wirkung derselben besteht aber nur darin, daß vermöge der bessern Bearbeitung der Mineralbestand des Bodens erschlossen, also ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Brache

Brache Logo #42832Ein → Grundstück oder ein aus mehreren Grundstücken bestehendes Areal, das keiner Nutzung unterliegt bzw. ein solches, dessen Nutzung eingestellt wurde. Der Begriff bezog sich ursprünglich vor allem auf entsprechende landwirtschaftliche Flächen, wobei in diesem Bereich auch Flächen angesprochen sind, die zeitweilig ungenutzt sind (etwa, um e...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Brache

Brache Logo #42145s. Ackerbau a und Landwirtschaft.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.