
Laserscanning (auch Laserabtastung) bezeichnet das zeilen- oder rasterartige Überstreichen von Oberflächen oder Körpern mit einem Laserstrahl, um diese zu vermessen, zu bearbeiten oder um ein Bild zu erzeugen. Sensoren, die den Laserstrahl entsprechend ablenken, heißen Laserscanner. Ein Laserscanner, der neben der Objektgeometrie zusätzlich d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laserscanning

Messung dreidimensionaler Punktkoordinaten mit Hilfe eines aktiven Systems, das entweder gepulstes oder kontinuierlich ausgesendetes Laserlicht verwendet. Es wird darüber die Position eines Messpunktes in Bezug auf das Sensorsystem bestimmt, das entweder in einem Flugzeug oder Helikopter installiert oder aber, beim terrestrischen Laserscannin...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-l.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.