
Im Boden enthaltenes Wasser; Reaktonsraum für chemische Prozesse; das Wasser, das in den Bodenporen frei perkoliert und das an der Bodenmatrix durch Oberflächenspannung (`Kapillarität`) über dem Grundwasserspiegel, der `ungesättigten Zone des Bodens`, gebunden ist. Die Bodenlösung als flüssiger Teil des Bodens stellt mit der mineralischen un...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=288

Die Bodenlösung umfasst die flüssige Phase des Bodens und besteht aus dem Bodenwasser mit den in ihm löslichen Bestandteilen. Die Bodenlösung speist sich aus den Niederschlägen mit ihren aus der Luft aufgenommenen atmosphärischen Gasen, Aerosolen und Pilzsporen. Beim Eindringen in den Bodenkörper wird diese Zufuhr zu Sickerwasser, das in ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodenlösung

Die B. ist die wäßrige Phase des Bodens, aus der die Pflanzen Nährstoffe aufnehmen, die darin gelöst als Ionen vorliegen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
Keine exakte Übereinkunft gefunden.