
Die proteinreiche, leicht gelbliche Blutflüssigkeit macht rund 55 Prozent des Blutvolumens aus und dient nicht nur als Transportmedium für die festen Bestandteile.
Gefunden auf
https://blutbank.uniklinikum-leipzig.de/blutbank2012.site,postext,suche,a_i

Blut kann in einen zellulären Bestandteil und einen flüssigen Teil aufgeteilt werden, in dem die Zellen „schwimmen“. Der flüssige, zellfreie Teil wird als Blutplasma bezeichnet und hat einen Anteil von etwa 50–59 % bei Männern und 54–73 % bei Frauen am Blutvolumen. Im Gegensatz zum Blutserum enthält es noch alle Gerinnungsfaktoren. Bl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blutplasma

Der flüssige, zellfreie, im Gegensatz zum Blutserum fibrinogenhaltige Anteil des Blutes.
Gefunden auf
https://diamed.de/index.php/de/home1/b10/unternehmen/glossar/

Synonym: Plasma sanguinis. Engl.: blood plasma . (1. Definition) Unter Blutplasma versteht man den nicht-zellulären Anteil des Blutes, der zu ca. 90% aus Wasser und zu 10% aus darin gelösten Substanzen besteht. Sein Anteil am Blutvolumen beträgt etwa 55%. (2...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Blood_plasma

Bezeichnung für die Blutflüssigkeit ohne Blutzellen, jedoch mit den Bluteiweißen, wie Albumin, Globulin, Fibrinogen, den Elektrolyten, Nährstoffen, Sauerstoff, Abfallstoffen, Spurenelementen, Vitaminen, Hormonen u.a.; im Gegensatz zum Serum ist P. gerinnbar, da es noch die Gerinnungsstoffe und Fibri...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=382

Blutplasma siehe Blut
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Macht 55 Prozent des Blutes aus und besteht aus Wasser und Eiweisskörpern. Blutplasma erhält man durch Zentrifugieren von Blut, das zuvor mit einem Gerinnungshemmer vermischt wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Blutplasma, klare, gelbliche Blutflüssigkeit ohne Blutzellen. Das Blutplasma macht ca. 55 % des Gesamtblutvolumens aus und wird durch Abtrennen der Blutkörperchen gewonnen. Es besteht zu ca. 90 % aus Wasser, zu ca. 8 % aus Plasmaeiweißen sowie aus kleinmolekularen Substanzen, wie z. B. Ionen, Glucos...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klare, gelbliche Blutflüssigkeit ohne rote Blutkörperchen, enthält Salze, Eiweiß, Nähr- und Wirkstoffe sowie die Gerinnungsfaktoren des Blutes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Blut/plasma En: blood plasma der flüssige, nach Entfernen der Blutkörperchen (durch Zentrifugieren) verbleibende Anteil des ungerinnbar gemachten Blutes (ca. 55%, im Mittel ~ 40†“53 ml/kg Körpergewicht). Eine klare, leicht gelbliche Flüssigkeit mit ca. 7†“8% Eiweiß (einschl. der Gerinnungsfaktoren, im Gegensatz zu
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Blutflüssigkeit ohne Blutzellen (ohne Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Bestandteil des Blutes (55 Prozent des Gesamtblutes), das sich zu mehr als 90 Prozent aus Wasser und Eiweißkörpern zusammensetzt
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/b.html

Synonym: Plasma. Das Blutplasma ist mit 55 Prozent der größte Bestandteil des Blutes. Es besitzt keine festen Zellbestandteile, wie rote oder weiße Blutkörperchen. Das Blutplasma besteht lediglich aus Eiweiß und dem Blutgerinnungsstoff Fribrinogen. Dadurch kann das Blutplasma, anders als Serum
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

(Text von 1927) Blutplasma s. Blut. Der flüssige, zellfreie Teil des Blutes.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12063.html

Bluttflüssigkeit: wässrige Lösung, in der die Blutkörperchen schwimmen.
Gefunden auf
https://www3.hhu.de/biodidaktik/Atmung/start/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.