
Das Blitzrad oder Neeffsche Rad ist eine elektromechanische Anordnung, die einen elektrischen Stromkreis in periodischen Abständen unterbricht. Die an der Unterbrechungsstelle erzeugten sichtbaren Funken dienten zum Nachweis der elektrischen Spannung (einer Voltaschen Säule). Es wurde zuerst 1838 vom Frankfurter Arzt Christian Ernst Neeff vorges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blitzrad

Blitzrad , von Nees angegebene Vorrichtung, welche dazu dient, den Strom einer galvanischen Batterie rasch hintereinander zu unterbrechen und wieder zu schließen (Rheotom, s. Induktion), besteht aus einem am Rand gezahnten metallenen Rade, dessen Achse mit dem einen Pol der Batterie verbunden ist; gegen den Umfang desselben drückt federnd ein mit...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.