[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bletz, des -es, plur. die -e, im Bergbaue, ein eiserner Keil, welcher in das klüftige Gestein getrieben wird, dasselbe damit zu gewinnen. Im Oberdeutschen ist Bletz ein Jeder Flicken oder Lappen, und bletzen flicken S. Frischens Wörterb. und Schilters Gloss. Das Schwedische Plös hat gl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3012

Bletz, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch blez »Lappen, Flicken, Fetzen«, mittelniederdeutsch pletz »Lappen«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.