
Durchmesser der Lichtöffnung eines Objektivs. Ein rechnerischer Wert, der erst im Zusammenhang mit der Brennweite des Objektivs für die Berechnung der Blendenzahl praktische Bedeutung erlangt. Die relative Blendenöffnung ist der umgekehrte Wert der Blende.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/blendenoeffnung.htm

auch: Öffnungsverhältnisengl.: aperture; auch: f/number, f-stop, effective aperture, relative apertureBei Objektiven wird das Verhältnis aus Öffnungsdurchmesser und Brennweite meist als Öffnungsverhältnis oder auch als relative Öffnung bezeichnet. Unter Lichtst&aum...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Die Blendenöffnung bestimmt die Lichtmenge, die durch das Objektiv gelangt, indem sie den bildwirksamen Linsenquerschnitt verändert. Je größer bzw. kleiner die Blendenöffnung, desto geringer bzw. weiter die Schärfentiefe. Im ersten Fall wird der Hintergrund unscharf, im zweiten Fall scharf. Die Blendenwerte (F) verhalten sich umgekehrt zur Bl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42363

Der Durchmesser der Lichtöffnung eines Objektivs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823
Keine exakte Übereinkunft gefunden.