
Der Ausdruck bezeichnet ursprünglich im Französischen die Bemalung eines Wappenschildes. In der Literatur bedeutet "blason" ein romanisches Versgedicht in Paarreimen, das vor allem im sechzehnten Jahrhundert in Mode war. In epigrammatischer Form wurden dabei zumeist Lobreden oder Satiren über Menschen und Dinge verfasst. Gegenstand des Blason.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blason

Blason der, Heraldik: Wappenschild. (Heraldik)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blason der, Literatur: gegen Ende des 15. Jahrhunderts in Frankreich entwickelte Gedichtart, die Lob oder Tadel und poetische Beschreibung eines Menschen oder Gegenstandes enthält.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Französisch für `Wappen` (englisch: coat of arms, italienisch: stemma, portugiesisch: armas, spanisch: escudo).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.