[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Blöße, plur. -n, 1. Der Zustand, da eine Sache bloß, d. i unbedeckt ist; doch nur von der Blöße des Leibes und einzelner Theile desselben, ohne Plural. Die Blöße des Armes, des Kopfes, der Füße. Und wirst deinem Feind - - die- nen in Hunger und Blöße, und allerley Mangel 5 Mos....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3173

Blöße, Fechten: der Teil der gültigen [Trefffläche], die bei irgendeiner Lage der eigenen Waffe durch diese kaum oder nicht gedeckt ist. Die freiwillige Blöße zur Herausforderung des gegnerischen Angriffs heißt [Einladung]. Man unterscheidet die Außenblöße rechts der Klinge, die Inne...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zur Vorbereitung des Gerbprozesses werden die konservierten Häute und Felle in Fässern, Mixern oder Haspeln durch Wässern (Weiche) wieder in ihren ursprünglichen Zustand der grünen Haut zurückversetzt. Zweck ist die Reinigung der Häute von Dung, Blut und Schmutz und das Entfernen anhaftender Fleischteile sowie die Wi...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3870.htm

Trouée (Clairière, Vide) - Radura - Clearing [=large] /Gap [=small] Nicht mit Waldbäumen bestockte Fläche innerhalb des Waldareals.
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.