[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bittersalz, des -es, plur. inus. ein Mittelsalz, welches bitter schmeckt und sehr leicht im Feuer fließt; Englisches Salz, Purgier-Salz. Es wird aus verschiedenen Sauerbrunnen und Bitterwassern zubereitet, daher es auch Sauerbrunnensalz heißet. Wenn mehrere Arten dieses Salzes ausgedruc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2773

(Epsomit) Magnesiumsulfat, in dessen Kristallstruktur Wassermoleküle eingelagert sind (MgSO4 * 7 H20). Bittersalz diente früher als Abführmittel.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Bittersalz, das Mineral Epsomit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

B
ittersalz
En: magnesium sulfate Fach: Pharmazie Magnesiumsulfat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Epsomit (Bittersalz) - Chemische Formel MgSO
4·7H
2O Chemische Zusammensetzung Magnesium, Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff Strunz 8. Auflage VI/C.07-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VI: Sulfate C: Wasserhaltige Sulfate, ohne fremde Anionen 7: S...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Bitter

Bittersalz , s. Schwefelsaure Magnesia.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Abführmittel: Magnesiumsulfat
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Bit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.