[Friedrichsruh] - Bei der Bismarcksäule auf dem Hammelsberg (Hamberg) zwischen Schönningstedt und Krabbenkamp in Schleswig-Holstein handelt es sich um eines der zahlreichen zu Ehren Otto von Bismarcks errichteten Denkmäler während des Deutschen Kaiserreichs. Der quadratische Turm von ca. 5 m x 5 m steht auf einer Terras...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarcksäule_(Friedrichsruh)
[Itzehoe] - Die Bismarcksäule von Itzehoe (auch unter dem Namen Bismarckturm bekannt) befindet sich im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Sie ist eines der zu Ehren von Otto von Bismarck errichteten Denkmäler und einer der acht Bismarcktürme in Schleswig-Holstein. Die Bismarcksäule ist eines der Wahrzeichen Itzehoes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarcksäule_(Itzehoe)
[Kirn] - Die Bismarcksäule von Kirn an der Nahe im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz wurde zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck (1815–1898) erbaut. Der vom Architekten Wilhelm Kreis (1873–1955) geplante Turm liegt auf dem Gauskopf südlich von Kirn, hat eine Höhe von zwölf Me...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarcksäule_(Kirn)
[Lüdenscheid] - Wie viele Orte im mitteleuropäischen Raum besaß auch Lüdenscheid einen sogenannten Bismarckturm, hier Bismarcksäule genannt. Mit dieser Art Denkmal sollte des ehemaligen Reichskanzlers Otto von Bismarck (1815-1898) gedacht werden, welchem zudem die Lüdenscheider Ehrenbürgerwürde verliehen worden war....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarcksäule_(Lüdenscheid)
[Pariner Berg] - Die Bismarcksäule auf dem Pariner Berg in Bad Schwartau im Ortsteil Groß Parin im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein ist eines der zahlreichen zu Ehren von Otto von Bismarck errichteten Denkmäler, oft auch unter dem Namen „Bismarckturm“. Der quadratische, im Wesentlichen aus am Ort gefundenen be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarcksäule_(Pariner_Berg)
[Rengsdorf] - Die Bismarcksäule von Rengsdorf im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck (1815–1898) erbaut. Der einem Entwurf des Architekten Wilhelm Kreis (1873–1955) nachempfundene Turm ist 13 Meter hoch und wurde 1903 eingeweiht. == Geschichte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarcksäule_(Rengsdorf)
[Rothenburg/Kyffhäuser] - Die Bismarcksäule der Vereine Deutscher Studenten auf der Rothenburg (Kyffhäuser) wurde nach einem Entwurf von Prof. Wilhelm Kreis (1873–1955) gebaut. Mit der Bauleitung wurde der Leipziger Architekt Curt Einert betraut. Der Bau der Bismarcksäule begann im Juni 1906. Sie wurde – vor der Fer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarcksäule_(Rothenburg/Kyffhäuser)
[Tauberbischofsheim] - Die Bismarcksäule in Tauberbischofsheim ist eine 9 m hohe Feuersäule mit Ehrentafel. Sie geht auf eine Initiative der Akademischen Ferienverbindung Tuberania zurück. == Geschichte == Mit einem Aufruf in der Badischen Tauberzeitung vom 19. Oktober 1899 sollte im Anschluss an die vaterländische Bewe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bismarcksäule_(Tauberbischofsheim)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.