
Das Bipack-Verfahren wurde in der frühen Kinotechnik verwendet, um Trickaufnahmen herzustellen. Frühe Farbfilmtechniken basierten ebenfalls auf Bipack-Verfahren. == Tricktechnik == Für Szenen, bei denen zwei getrennt aufzunehmende Filmstücke kombiniert werden sollen, werden zwei Filmstreifen in einer Spezialkamera oder in Spezialspulen direkt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bipack-Verfahren

engl. Bi-packBeim Bipack-Verfahren werden zwei Rohfilmstreifen übereinander und gleichzeitig in der Filmkamera oder in der Umkopierungsmachine belichtet, um Spezialeffekte zu erzielen. Als Erfinder des Bipack-Verfahrens gelten Louis Ducos du Hauron (der 1878 über anaglyphische Photographie...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.