
Lehre von der Vermessung von Lebewesen unter Anwendung mathematischer und statistischer Methoden. Sie dient auch zur quantitativen Untersuchung von Veränderungen zur Erklärung von Lebensvorgängen. Beispiele: Nadellänge, Trieblänge.Biometrische Messgrößen an Trieben und Nadeln können unter bestimmten Voraussetzungen zum Erkennen von Stresse...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=238

Von griechisch: bios - Leben, metron - Maß. Engl.: biometry (Definition) Die Biometrie ist eine wissenschaftliche Disziplin, die Methoden der mathematischen Statistik für die biologischen Wissenschaften, insbesondere für die Medizin anpasst und weiterentwickelt. Biometrie ist ein wichtiger Bestandteil de...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Biometrie

Unter Biometrie versteht man die Anwendung mathematischer und statistischer Methoden bei biologischen Fragestellungen.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(biometrics) Die Wissenschaft der Vermessung von Lebewesen anhand biologischer Merkmale. Insbesondere ist B. die Erfassung von Humanmerkmalen.z.B. zur eindeutigen Identifikation. S.a. Daktyloskopie, Gesichterkennung, Irisabtastung, Stimmerkennung...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10685&page=1

(biometrics) Die Wissenschaft der Vermessung von Lebewesen anhand biologischer Merkmale. Insbesondere ist B. die Erfassung von Humanmerkmalen.z.B. zur eindeutigen Identifikation. S.a. Daktyloskopie, Gesichterkennung, Irisabtastung, Stimmerkennung, Unterschriftenverifikation. S.a. Physiologische Biometrie.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10685&page=1

Biometrie ersetzt Code-Nummern und Paßwörter
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Allgemein: Vermessung von Lebewesen. Biometrie - Verfahren finden heute Eingang in die Authentifizierung, speziell bei Zugangskontrollen. Dabei werden z.B. Augen oder Fingerabdrücke überprüft. Es gibt auch Verfahren, die den charakteristischen Aufbau eines Gesichts oder Eigenheiten des Schreibens erfassen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Biometrie Die Biometrie steht für die Technik der Erkennung einer Person anhand persönlicher Charakteristika. Der Begriff Biometrie stammt aus dem Griechischen und ist aus den Wörtern `bios†œ für Leben und `metron†œ für Maß zusammengesetzt. Danach ist die Biometrie die Wissenschaft der Körpermessung an Lebewesen. Hier ist ausschliessli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Biometrie, Anwendung mathematischer Verfahren in den Biowissenschaften. In der Biologie, Medizin oder Landwirtschaft können Merkmale von Lebewesen durch Messungen oder Zählen von Häufigkeiten erfasst werden. Statistische Verfahren, die in der Biometrie eine unerlässliche Rolle spielen, dienen dazu, die gewonnenen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Biometrie ersetzt u.a. Code-Nummern und Paßwörter - z.B. zum Öffnen von Türen, beim Aktivieren von Alarmanlagen, beim Einloggen in ein Computernetzwerk, beim Gelddrucken an einem Bankautomaten,... Klassische Eurocheque- oder andere ID-Karten mit Chip oder Magnetstreifen können verhältnismäßig leicht geknackt werden, Paßwörter und Code-Num...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Bio/me/trie 1) Anw... (
mehr) 2) Größenbestimmung am Lebenden; z.B... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Technische Möglichkeit zur Personenerkennung im öffentlichen, privaten und kommerziellen Bereich oder als Fahndungshilfmittel und Zutrittskontrolle. Ständige Neuerungen und Erweiterungen bsp. Iris-Erkennung, Gesichtserkennung, Finger-Scan, Stimmenerkennung etc.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42262

Die Biometrie (auch Biometrik) ist der Begriff für Messungen an Lebewesen und den dazu erforderlichen Mess- und Auswerteverfahren. Er leitet sich von den griechischen Bezeichnungen Bio für Leben und Metron für Maß her. Die Biometrie unterteilt sich in zwei Bereiche: die biometris...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/biometrie.html

In der Datenverarbeitung Bezeichnung für ein Forschungsgebiet, dass sich mit personenbezogenen Identifikationsmerkmalen (Fingerabdruck, Augenhintergrund, Stimmmerkmale) beschäftigt.
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm
(E-Commerce) Biometrie ist die Erforschung messbarer biologischer Merkmale oder im Bereich der Computersicherheit Authentisierungsverfahren, die unverwechselbare Charakteristika wie Sprache, Fingerabdrücke oder mithilfe von Scannern das Auge überprüfen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/522/biometrie/

Auch Biostatistik genannt. Biometrie beschäftigt sich mit der Messung und (statistischen) Auswertung von Merkmalen, die mittelbar oder unmittelbar mit Lebewesen zu tun haben. Beispiele: Landwirtschaft Ernährungswissenschaften Biologie Medizin allgemein Genetik Psychologie Biometrie kann als Sy...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Biometrie (griech.), s. v. w. Bioarithmetik (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Das Passfoto im Ausweis ist in die Jahre gekommen. Zur Identifizierung von Personen werden Merkmale aus der Biometrie immer wichtiger. Im Zentrum stehen unveränderliche körperliche Merkmale des Menschen, die ihn zweifelsfrei wiedererkennbar machen soll und von Maschinen erkannt werden sollen. Die Erforschung und Dokumentation von messbaren Ei...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/biometrie/biometrie.htm

forstliche, Darstellung stochastischer (auf der Wahrscheinlichkeitsrechnung basierender) Beziehungen
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml

Lehre von der Anwendung mathematischer und statistischer Methoden zur Erfassung von Größen bzw. Normwerten in der Biologie, Medizin und Landwirtschaft. Biomet-Gesicht Bionator Gebissregler, Balters Gerät, (herausnehmbares) passives kieferorthopädisches Behandlungsgerät, engl.: bionator; dieses in der 'ganzheitliche Kieferorthopädie' geb...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_ba-bm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.