
siehe Donauschifffahrt , Seeschifffahrt , Schifffahrt .
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Binnenschiffahrt

Binnenschifffahrt ist die überwiegend berufliche/unternehmerische Schifffahrt auf Binnengewässern und Binnenwasserstraßen, also auf Flüssen, Kanälen und Seen im Bereich des Güter- und Personentransports. Ein Teil der Sportschifffahrt findet ebenfalls im Binnenschifffahrtbereich statt. Die Binnenschifffahrt entwickelte sich von der Flößerei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Binnenschifffahrt

ist die Schiffahrt auf den schiffbaren Binnenwasserstraßen. Sie geht bereits weit in die Zeit der alten Völker zurück. In Deutschland ist sie in der Gegenwart in einem besonderen Gesetz geregelt.. Lit.: Kischel, D., Die Geschichte der Rheinschiffahrtsgerichtsbarkeit, 1990; Vortisch, O., Binnenschiffahrtsrecht, 4. A. 1991
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Binnenschifffahrt: Binnenflotte Deutschlands (31. 12. 2006) AnzahlTragfähigkeit Gütermotorschiffe9021 080 754 t Schubleichter948916 724 t Tankmotorschiffe375619 646 t Schleppkähne7850 175 t Trägerschiffsleichter11286 192 t AnzahlMaschinenleistung Schubboote21493 039 kW Schleppboote14630 485 kW Schub...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Binnenschifffahrt: Schubschiff auf der Spree im Zentrum von Berlin Die Binnenschifffahrt eignet sich besonders für die Beförderung geringwertiger, nicht unbedingt termingebundener Güter, insbesondere von Massengütern. Weiterhin dient sie dem Personentransport (v. a. im Ausflugsverkehr).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Binnenschifffahrt ist eine Verkehrsalternative zur Straße und zum Schienenverkehr: Sie ist gegenüber dem Transport von Gütern auf der Straße umweltfreundlich was die CO2 Emissionen anlangt. Außerdem wird die Lärmemission gemindert. Das Binnenschiff bietet außerdem eine hohe Sicherheit bei Gefahrguttransporten und ist nach einer Studie de...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Binnenschifffahrt. Der Waren- und Personenverkehr auf den Flüssen und Seen hatte schon unter der Römerherrschaft eine alte Tradition und war danach, als das Straßennetz verfallen und Landreisen unsicher und teuer waren, von umso größerer Bedeutung. Man darf also schon für das FMA. einen regen Binnen...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.