
Das Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt aus religiösen Gründen bildliche Darstellungen. Es wendet sich gegen den Vorgang der Darstellung als solchen und die damit angeblich verbundene Gefahr der Vergötzung des Dargestellten. Die Reichweite des Verbotes kann sich auf die Abbildungen von Göttern und Götzen, spezifischen Individuen (Pro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bilderverbot
(Bibel) Im Dekalog steht: »Du sollst dir kein Gottesbild machen« (Ex 20,4). Damit wird eine bildliche Darstellung Gottes untersagt. Diese Anordnung scheint das Ergebnis zweier verschiedener religiöser Entwicklungen zu sein: die eine ist die in der Geschichte erfahrene Gotteswir...
Gefunden auf
https://relilex.de/
(Islam) Das Bild zeigt eine Kalligraphie des Namens Allah.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Die Frage, ob und wie Götter und Heiliges dargestellt werden können, ist in der Geschichte vieler Religionen umstritten. Insbesondere in den monotheistischen Religionen ( Monotheismus) Judentum, Christentum und Islam ist viel darüber nachgedacht worden, ob der einzige und allmächtige Gott in menschl...
Gefunden auf
https://relilex.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.