Bigamie Ergebnisse

Suchen

Bigamie

Bigamie Logo #42000 Bigamie (lat. bis „zweimal“ und gr. γάμος gamos „Ehe“) ist das Eingehen einer weiteren Ehe, bevor eine daneben schon bestehende Ehe aufgelöst worden ist. Personen, die eine solche zweifache Verbindung eingehen, nennt man Bigamisten. Der Personenstand der Bigamie oder Polygamie wird juristisch als Doppelehe bzw. Vielehe bezeichnet. In...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bigamie

Bigamie

Bigamie Logo #42015ist die Eheschließung eines verheirateten Menschen in einer nur die Einehe zulassenden Rechtsordnung. Das Christentum hält von Anfang an nur die Einehe für zulässig. Als Folge der Christianisierung der römischen Gesellschaft ist die B. seit Diokletian strafbar. Im Frühmittelalter ist die B. eine zunächst rein kirchliche Frage, für welche nu...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Bigamie

Bigamie Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Bigamie, (dreysylbig) plur. die -n (viersylbig) das Verbrechen, da jemand zwey Weiber zugleich hat, die Zweyweiberey, aus dem mittlern Lateine Bigamia, und dieß aus dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2561

Bigamie

Bigamie Logo #40014Bigamie, Doppelehe, das Eingehen einer Ehe, obwohl einer der Partner bereits rechtsgültig verheiratet ist. Bigamie ist in den meisten westlichen Ländern strafbar, und zwar nicht nur für den verheirateten, sondern auch den unverheirateten Ehepartner, sofern dieser wissentlich die neue Ehe eingeht. In der Bundesrepu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bigamie

Bigamie Logo #42134Bigamie die, Doppelehe, das Eingehen einer weiteren Ehe bei bereits bestehender, verboten nach § 1306 BGB. Die Ehe kann durch gerichtliches Urteil aufgehoben werden (§§ 1313 ff. BGB). Der vorsätzliche Verstoß gegen das Verbot ist nach § 172 StGB mit Strafe bedroht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bigamie

Bigamie Logo #42265Die Ehe mit zwei Personen des anderen Geschlechts, meist eines Mannes mit zwei Frauen. Da in den meisten westlichen Ländern Polygamie verboten ist, wurde 'Bigamie' als Verbrechen eingestuft. Der ursprüngliche Begriff sagt darüber aber nichts aus. Meyers Lexikon von 1888 hatte noch gemeint:'Bigamie i...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Bigamie

Bigamie

Bigamie Logo #42834Von Bigamie oder Doppehe spricht man, wenn jemand eine Ehe schliesst, obwohl er bereits rechtskräftig verheiratet ist. Die vorsätzlich eingegangene Doppelehe ist für beide Partner gemäß § 172 StGB ein Vergehen, dass mit bis zu drei Jahren Haft oder Geldstrafe bestraft wird.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/bigamie.php

Bigamie

Bigamie Logo #42295Bigamie (griech., "Doppelehe"), das Verbrechen, welches dadurch begangen wird, daß jemand, welcher bereits in einer gültigen Ehe lebt, mit einer andern Person eine neue Ehe eingeht. Beide Teile, der bereits Verheiratete sowie der mit diesem sich Verheiratende, begehen das Verbrechen der B., vorausgesetzt, daß ihnen das Bestehen der ers...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bigamie

Bigamie Logo #42145Doppelehe eines Mannes mit zwei Frauen oder einer Frau mit zwei Männern, die einfachste Form der Polygamie (s. Ehe der Naturvölker).
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.