
Eine Bifokalbrille enthält Brillengläser, die zwei (bi „zwei“; focal, Focus „Brennpunkt“) optische Wirkungen erzielen. Erkennbar sind solche Brillengläser an der Trennlinie zwischen den beiden Linsen. Als Erfinder der Bifokalbrille gilt Benjamin Franklin. Ihm war es lästig, ständig seine Fernbrille gegen die Lesebrille auszutauschen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bifokalbrille
Keine exakte Übereinkunft gefunden.