Bienenwolf Ergebnisse

Suchen

Bienenwolf

Bienenwolf Logo #42000 Der Name Bienenwolf steht für folgende Insekten: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bienenwolf

Bienenwolf

Bienenwolf Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bienenwolf, des -es, plur -wölfe, ein Nahme, welchen man verschiedenen Thieren beylegt, welchen die Bienen eine angenehme Speise sind 1) Dem Bienensänger, und unter diesen besonders dem Bienenspechte; S. diese Wörter. 2) Der Bienenschabe, welche nach ihrer Verwandelung den Bienenfalter...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2496

Bienenwolf

Bienenwolf Logo #40014Bienenwolf, auch Immenkäfer, artenreiche Käfergattung aus der Familie der Buntkäfer mit vier mitteleuropäischen Arten, die vorwiegend räuberisch von Bienen und anderen Blüten besuchenden Kleintieren leben. Ausgewachsene Bienenwolfkäfer werden etwa 10 bis 15 Millimeter lang und haben ein stark behaartes Abdome...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bienenwolf

Bienenwolf Logo #42134Bienenwolf, Grabwespen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bienenwolf

Bienenwolf Logo #42134Bienenwolf, Wachsmotten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bienenwolf

Bienenwolf Logo #42295Bienenwolf , s. Grabwespen.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bienenwolf

Bienenwolf Logo #42327Sozialverhalten: Das Weibchen des Bienenwolfs gräbt eine 20 bis 100 cm lange Röhre in einen sandigen Hang und legt am Ende 5 bis 10 Kammern für die Eier an. In jede Kammer wird eine betäubte Biene gebracht und ein Ei darauf abgelegt. Aus den unbefruchteten Eiern werden männliche Nachkommen und aus den befruchteten weibliche schlüpfen. Die wei...
Gefunden auf https://www.tierportraet.ch/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.