
Nach dem Ersten Weltkrieg wurden im ostwestfälischen Bielefeld 'Scheine' aus Seide in Papiergeldformat hergestellt, das zu den Städteausgaben des deutschen Notgelds zählt. Der Wert richtete sich nach der Größe des Formats und war auf den 'Stoffscheinen' angegeben. Der Schein konnte bei allen Kassen der Leinenweberstadt und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Nach dem Ersten Weltkrieg wurden im ostwestfälischen Bielefeld 'Scheine' aus Seide in Papiergeldformat hergestellt, das zu den Städteausgaben des deutschen Notgelds zählt. Der Wert richtete sich nach der Größe des Formats und war auf den 'Stoffscheinen' angegeben. Der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.