
Der Betriebsvermögensvergleich (BVV) (auch Bestandsvergleich) ist eine steuerrechtliche Gewinnermittlungsart. Dabei wird zwischen dem vollständigen und dem unvollständigen Betriebsvermögensvergleich unterschieden. Buchführungspflichtige Gewerbetreibende ermitteln ihren Gewinn gemäß {§|5|estg|juris} EStG (vollständiger Betriebsvermögensve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsvermögensvergleich

Steuerpflichtige die aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind Bücher zu führen und regelmäßig Abschlüsse zu erstellen (Jahresabschluss), müssen ihren Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich ermitteln. Beim Betriebsvermögensvergleich ist der Gewinn...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Der Betriebsvermögensausgleich ist eine Methode zur Ermittlung des steuerlichen Gewinns für Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Durch den Betriebsvermögensausgleich wird der steuerliche Gewinn für Einkünfte aus Gewerbebetrieb ermittelt, sofern eine Verpflichtung zur doppelten Buchführung besteht. Dies gilt für Gewerbetreibende, die im Handelsregi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Der Betriebsvermögensausgleich ist eine Methode zur Ermittlung des steuerlichen Gewinns für Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Durch den Betriebsvermögensausgleich wird der steuerliche Gewinn für Einkünfte aus Gewerbebetrieb ermittelt, sofern eine Verpflichtung zur doppelten Buchführung besteht. Dies gilt für Gewerbetreibende, die im Handelsregi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Beim Betriebsvermögensvergleich ist eine besondere Art der Gewinnermittlung.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/betriebsvermoegensvergleich.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.