Dazu werden in Betelblätter gelöschter Kalk (Calciumhydroxid) und geriebene Betelnuss (Arekanuss) - beides zu einer Paste verarbeitet - sowie eine Gewürzmischung (pan masala) bestehend aus Kardamom, Anis, Pfefferminze, Kokos und anderen gewickelt und mit einem Zahnstocher oder einer Nelke zusammengehalten. Es gibt auch Zubereitungen zusätzlich... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Betelpfeffer
(Piper betle). Dieser wie die meisten Pfefferarten kletternde Strauch, ist im ganzen Indischen Archipel von der Südsee bis an die afrikanische Küste verbreitet. Er findet sich mit der Betelpalme (s.d.) überall dort, wo die Sitte des Betelkauens verbreitet ist, und zwar in um so sorgfältigerer Kultur...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard