
Die Beteiligungsfinanzierung (Einlagenfinanzierung) ist die Zuführung von Eigenkapital durch den oder die Eigentümer, wobei die Geldmittel des Unternehmens von außerhalb zufließen. Beteiligungsfinanzierung ist also Eigen- und Außenfinanzierung zugleich. Sie findet stets bei der Gründung einer Unternehmung statt, aber auch später im Rahmen v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beteiligungsfinanzierung

Finanzierung eines Unternehmens von außen mit Eigenkapital. Beteiligungsfinanzierung kann durch den Eigentümer selbst bei Gründung oder durch Nachschuss von eigenem Kapital, durch eine Ausgabe von Anteilscheinen bei einer Kapitalerhöhung oder durch die Neuaufnahme von Gesellschaftern erfolgen. Die E...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/B/Beteiligungsfinanzierung.htm

Die Beteiligungsfinanzierung ist eine externe Eigenfinanzierung. Dabei werden dem Unternehmen neue Mittel von einem Kapitalgeber zugeführt. siehe auch >>> Außenfinanzierung, >>> Eigenfinanzierung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Bei dieser Finanzierungsart der Außenfinanzierung sind fremde Kapitalgeber beteiligt. Sie stellen der Gesellschaft oder dem Unternehmen ihr Geld gegen eine bestimmte Rendite oder gegen ein Mitspracherecht zur Verfügung. Die Beteiligungsfinanzierung ist eine Form der Eigenfinanzierung einer Unternehmung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Bei dieser Finanzierungsart der Außenfinanzierung sind fremde Kapitalgeber beteiligt. Sie stellen der Gesellschaft oder dem Unternehmen ihr Geld gegen eine bestimmte Rendite oder gegen ein Mitspracherecht zur Verfügung. Die Beteiligungsfinanzierung ist eine Form der Eigenfinanzierung einer Unternehmung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Als Beteiligungsfinanzierung wird im weiteren Sinne jeder Anteilserwerb an einem Unternehmen, egal ob durch ein weiteres Unternehmen, Business Angels oder durch Mitarbeiterbeteiligungen etc., bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Finanzierung eines Unternehmens von außen mit Eigenkapital. Beteiligungsfinanzierung kann durch den Eigentümer selbst bei Gründung oder durch Nachschuß von eigenem Kapital, durch eine Ausgabe von Anteilscheinen bei einer Kapitalerhöhung oder durch die Neuaufnahme von Gesellschaftern erfolgen. Die Eigenkapitalüberlassung kann in Form von Sache...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/B/Beteiligungsfinanzierung.html

Beteiligungsfinanzierung ist ein Begriff aus demJoint Venture Geschäft.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/beteiligungsfinanzierung.php

Form der Eigenfinanzierung, bei der einem Unternehmen Eigenkapital von außen zugeführt wird (Außenfinanzierung), entweder durch die Erhöhung der Kapitalanteile der bisherigen Gesellschafter oder durch Aufnahme zusätzlicher Gesellschafter. Man unterscheidet zwischen Beteiligungsfinanzierung mit Ausgabe von Beteiligungseffekten (Aktie, Genusssch...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.