
Beta-Carotin ist eines der über 400 in der Natur vorkommenden Carotinoide und gehört zu den sekundären Pflanzenstoffen. Als Vorstufe von Vitamin A (Retinol) ist es ein wertvoller Nährstoff für den Menschen. Im Körper kann Beta-Carotin zu Vitamin A umgebaut werden. Das fettlösliche Vitamin trägt zur Erhaltung der normalen Haut, des Sehens......
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Carotine (von lateinisch carota = "Karotte") sind zu den Carotinoiden gehörige Naturfarbstoffe, die in vielen Pflanzen vorkommen, besonders in den farbigen Früchten, Wurzeln und Blättern. Sie zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Dazu gehören: Carotin (Farbe der Mohrrübe oder Karotte), Lycopin (Rot der Tomate), Farbstoffe in Spinat, Sala...
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Beta-Carotin#B

Erläuterung - Carotine sind natürliche gelbe Farbstoffe, die in vielen Pflanzen (z.B. Möhren, Paprika, Tomaten, Gurken) vorkommen. Im Körper wird Beta-Carotin zu Vitamin A umgewandelt und daher auch als Provitamin A bezeichnet. Es gibt drei Carotin-Varianten, von denen fast ausschließlich ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Beta-Carotin, auch bekannt als Provitamin A, ist eine Vorstufe des fettlöslichen Vitamins A . Es wird mit pflanzlicher Kost aufgenommen und trägt maßgeblich zur Herzgesundheit bei, beugt Entzündungen und oxidativem Stress vor. In Möhren, Paprika und einigen anderen gelben bis roten Obst- und Gemüsesorten sorgt Beta-Carotin für die k....
Gefunden auf
https://www.sparmedo.de//ratgeber/beta-carotin-580/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.