
Berufsoberschulen existieren in mehreren deutschen Bundesländern, siehe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berufsoberschule
[Bayern] - Die Berufsoberschule (BOS) ist eine Möglichkeit für Schüler mit mittlerem Schulabschluss (z. B. Mittlere Reife, Fachschulreife in Bayern bzw. der Fachoberschulreife in anderen Bundesländern) und einer abgeschlossenen Berufsausbildung die Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife und die allgemeine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berufsoberschule_(Bayern)
[Niedersachsen] - Die Berufsoberschule ermöglicht es Schülern mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung und Fachhochschulreife die fachgebundene oder auch allgemeine Hochschulreife zu erlangen. == Allgemeines == Theoretisch als zweijähriger vollzeitschulischer Bildungsgang konzipiert, wurde die BOS als Aufbauschulform...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berufsoberschule_(Niedersachsen)
[Rheinland-Pfalz] - In Rheinland-Pfalz gibt es die Berufsoberschule, zuvor Fachoberschule genannt. Sie führte zur Fachhochschulreife und setzte eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Es existieren drei Berufsoberschulen: Duale Berufsoberschule (ehemalige Fachoberschule Teilzeit), BOS I (ehemalige Fachoberschule Vollz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berufsoberschule_(Rheinland-Pfalz)

Im Sinne des BAföG gilt: Die Auszubildenden an den Berufsoberschulen in Bayern, in der Oberstufe der Berufsoberschulen in Baden-Württemberg und in den Klassen 13 der Berufsoberschulen in Niedersachsen sind den Auszubildenden an
Kollegs gleichgestellt. Die Auszubildenden in den als...
Gefunden auf
https://www.bafoeg-rechner.de/Glossar/Berufsoberschule.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.