
Die Berlinzulage (umgangssprachlich auch „Zitterprämie“) war zu Zeiten der Deutschen Teilung ein staatlicher Zuschuss für alle in West-Berlin beschäftigten Arbeitnehmer. Sie wurde als Ausgleich für die längeren Wege ins „Umland“ und die durch längere Transportwege der Waren bedingten höheren Lebenshaltungskosten gezahlt und sollte i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berlinzulage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.