
Von Emil Berliner entwickeltes Tonaufzeichnungsverfahren bei Schallplatten, bei dem- im Ggs. zur Edison-Schrift (Tiefenschrift) - eine horizontale Querauslenkung der Graviernadel das Schwingungsmuster auf eine rotierende Scheibe (Matrize) übertränn.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10594&page=1

Von Emil Berliner entwickeltes Tonaufzeichnungsverfahren bei Schallplatten, bei dem- im Ggs. zur Edison-Schrift (Tiefenschrift) - eine horizontale Querauslenkung der Graviernadel das Schwingungsmuster auf eine rotierende Scheibe (Matrize) bertrgt. Eine Kombination beider »Schriften« ist die Stereoschrift.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10594&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.