
Bergholländer sind in großen Bereichen von Deutschland vorkommende Holländerwindmühlen, die auf einer Erdaufschüttung von zwei bis drei Metern Höhe errichtet sind. Die Flügel können für Wartungszwecke vom Boden aus erreicht werden. Die Flügelnachführung ist, wie bei den Erdholländern, unterschiedlich. Klassisches Beispiel für einen Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergholländer

Eine auf einer zumeist 2 - 3 m hohen Aufschüttung errichtete → Holländer- bzw. → Kappenwindmühle, deren mit Segeltuch bespannbare Flügel bis unmittelbar über die Mühlenbasis herabgeführt sind.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.