[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Wahrnehmen, bemerken, im gemeinen Leben Ich habe es nicht beobachtet, daß er zur Thür herein kam. 2) Mit Vorsichtigkeit und Bewußtseyn, mit Aufmerksamkeit auf die einzelnen Merkmale, wahrnehmen. Den Lauf der Sterne, die Veränderung der Witterung beobachten S. Versuch. D...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1380

Ein Soldat muß immer beobachten, auch ohne Befehl! Und da ein echter Soldat diese Aufgabe auch ernst nimmt, verbringt er tatsächlich seinen Arbeitstag damit, bis zum Dienstschluß auf einem Schreibtischstuhl zu sitzen und dabei beobachtend aus dem Fenster zu starren. Die Beobachtung störenden Gehirnaktivitäten werden dabei...
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

(Text von 1910) Acht geben
1). Acht haben
2). Aufmerken
3). Beobachten
4). Aufmerken ist ein
angestrengtes Achtgeben, um sich von einer Sache eine deutliche Erkenntnis zu verschaffen. '
Merket auf, daß ihr lernet und klug werdet' (Sprüche S. 4, 1).
Beobachten (Wort aus dem 17...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38516.html

(Text von 1910) Beobachten
1). Wahrnehmen
2). Beobachtung
3). Wahrnehmung
4). Wahrnehmen ist das sinnliche Erkennen der Dinge, mögen sie sich den Sinnen nach einer aufmerksamen Betrachtung oder von selbst, ungesucht und gleichsam von ungefähr darstellen.
Beobachten dagegen ist stets ein a...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38597.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.