
Benzaldehyd (gesprochen: Benz-aldehyd; auch "künstliches Bittermandelöl" genannt) ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit bittermandelartigem Geruch, die bei 179 °C siedet. Benzaldehyd ist der einfachste aromatische Aldehyd. Er leitet sich vom Benzol ab und ist chemisch und strukturell eng mit der Benzoesäure verwandt, die aus ihm d.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Benzaldehyd

Benzaldehyd Bẹnz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Benzaldehyd findet man in Parfümerie- und Toilettenprodukten sowie in Autoabgasen. Typische Symptome bei erhöhten Werten in der Innenraumluft sind Schleimhautreizungen im Nasen- und Augenbereich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

B
enz/aldehyd Syn.: C
6H
5CHO
En: benzaldehyde einfachster aromatischer Aldehyd; mit Bittermandelgeruch u. an der Luft allmählich zu Benzoesäure oxidierend. Kommt im Intermediärstoffwechsel als Produkt des Abbaus aromatischer Verbindungen (insbes. via Hippursäure) vor. Als Chemikalie toxisch, bewirkt beim Mensc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Benzaldehyd (Benzoylwasserstoff) C7H6O ^[C_{7}H_{6}O], Hauptbestandteil des ätherischen Bittermandelöls, entsteht aus dem Amygdalin C20H27NO11 ^[C_{20}H_{27}NO_{11}] der bittern Mandeln, indem dasselbe beim Zerstoßen und Anrühren der Mandeln mit Wasser unter dem Einfluß des Emulsins, welches sich gleichfalls in den Mandeln findet, in B., Cyanw...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Benzaldehyd findet man in Parfümerie- und Toilettenprodukten sowie in Autoabgasen. Typische Symptome bei erhöhten Werten in der Innenraumluft sind Schleimhautreizungen im Nasen- und Augenbereich. Seitenanfang
Gefunden auf
https://www.umweltanalytik.com/lexikon/ing37.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.