
Als Beleihungsobjekt (CH: Belehnungsobjekt) wird eine Immobilie (Grundstück, Haus oder Eigentumswohnung) bezeichnet, welches als dingliche Sicherheit für eine Immobilienfinanzierung durch den Eintrag eines Grundpfandrechtes (überwiegend Grundschuld) dient. Das Beleihungsobjekt muss nicht zwangsläufig mit dem Investitionsobjekt übereinstimmen....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beleihungsobjekt

Als Beleihungsobjekt bezeichnet man das Grundstück, Haus oder die Wohnung, welche als Sicherheit für eine geplante Baufinanzierung dienen soll.
Gefunden auf
https://www.alusig.de/

Möchte ein Kreditnehmer einen Immobilienkredit erhalten, dann muss er dazu Sicherheiten vorweisen. Diese ergeben sich auch aus der Immobilie bzw. dem Grundstück selbst, weshalb sie auch als Beleihungsobjekt bezeichnet werden. Das Kreditinstitut sichert sich den Zugriff auf die Immobilie du...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Beleihungsobjekte sind Grundstücke, Häuser oder Eigentumswohnungen, die als Sicherheit für eine Baufinanzierung dienen. Die Absicherung der Bank erfolgt in der Regel über die Eintragung von Grundschulden.
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-beleihungsobjekt.html

Man bezeichnet unbebaute Grundstücke, Wohneigentum, sowie Immobilien, die durch einen langfristigen Kredit der Bank finanziert werden, als Beleihungsobjekte. Das Beleihungsobjekt wird zur Sicherung der Ansprüche der Bank mit einer Grundschuld belastet, die im Grundbuch eingetragen wird. Ne...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/b/beileihungsobjekt/
(immobilienbezogen) Eine Immobilie (bebautes oder unbebautes Grundstück, Wohnung usw.), die als Sicherheit bzw. Pfand im Rahmen einer Baufinanzierung bzw. eines zwecks Kauf einer Immobilie aufgenommenen Kredits dient.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.