
Eine Beleidigung im weiteren Sinne ist jede Verletzung der persönlichen Ehre eines anderen. Die Beleidigung ist die Kundgabe der Miss- oder Nichtachtung einer anderen Person. Unabhängig der strafrechtlichen Relevanz wird die Beleidigung vom Betroffenen in der Regel als kränkend empfunden. Die Beleidigung ist ein sogenanntes Antragsdelikt, im Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beleidigung

ist die nach außen dringende Kundgabe der Missachtung oder Nichtachtung eines anderen. Sie ist im altrömischen Recht in der (lat. [F.]) iniuria (Unrecht) des Zwölftafelgesetzes mit der Folge der Leistung von 25 Pfund Kupfer enthalten, welche im klassischen römischen Recht zu einem Tatbestand erweitert wird, der jede bewusste Missachtung der Per...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Straftat, bei der der Täter durch vorsätzliche Kundgabe einer Missachtung oder Nichtachtung die Ehre eines anderen angreift. Die Beleidigung ist in den §§ 185 bis 200 des Strafgesetzbuches (StGB) geregelt. § 185 StGB regelt die eigentliche Beleidigung, die so genannte ...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Beleidigung, vorsätzlicher Angriff auf die Ehre eines anderen, durch den Geringschätzung oder Missachtung ausgedrückt wird. Dies kann durch Wort und Schrift oder durch Tätlichkeiten geschehen. Opfer einer ehrverletzenden Beleidigung können auch Organisationen sein, wie z. B. Vereine und Gewerkschaften. Das Strafgesetzbuch (StGB, §§ 185 ff......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Beleidigung, jede vorsätzliche Kränkung der Ehre eines anderen. Sie kann sich gegen einzelne Personen richten und, soweit diese einen einheitlichen Willen bilden können, gegen Personengemeinschaften (z. B. Vereine); sie kann durch Worte oder durch Tätlichkeit erfolgen. Das StGB (§§ 185 folgende) u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Beleidigung wird der vorsätzliche und rechtswidrige Angriff auf die Ehre eines anderen bezeichnet. Die Beleidigung ist gemäß § 185 StGB ein Vergehen. Tatbestandsmerkmal des § 185 Von einer Beleidigung spricht man, bei einem Angriff auf die Ehre eines anderen durch Kundgabe der Nicht- oder Missachtung seiner Person. Beispiel: Als Beleidigun...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/beleidigung.php

Eine Beleidigung ist ein rechtlicher Strafbestand.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/beleidigung.php

Beleidigung (Injurie, lat. Injuria, Beschimpfung, Ehrenkränkung, Ehrenverletzung), die rechtswidrige Handlung, durch welche eine Person vorsätzlich die Ehre einer andern angreift. Je nachdem dies durch Thätlichkeiten oder auf andre Weise (Wort, Schrift, Abbildung etc.) geschieht, pflegt man zwischen Real- und Verbalinjurien zu unterscheiden. Wic...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Unrecht
1). Beleidigung
2). Unrecht (eig. das, was nicht recht, nicht seinem Zwecke gemäß ist, vgl. Art. 410) bezeichnet eine Handlung von seiten ihrer Gesetzwidrigkeit,
Beleidigung (vgl. Art. 284) von Seiten des Schadens oder überhaupt des Übels, das der Person des Beleidigten dadurch zug......
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38302.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.