
Belcanto (von ital.: bel canto „schöner Gesang“) oder Belkanto bezeichnet in der Musik die Gesangstechnik, die in Italien zu Beginn des 17. Jahrhunderts im Zusammenhang mit der Monodie und der Oper entstand. Bis etwa 1840 war der Belcanto die bevorzugte Technik für den Gesang in der europäischen Oper. Elemente des Belcanto sind das Legato, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Belcanto

Belcanto (italienisch: schöner Gesang), Gesangsstil aus Italien (17. bis 19. Jahrhundert), dessen Ziel Wohlklang und Ausgeglichenheit der Stimme ist. Als zweites Merkmal gelten die zahlreichen Verzierungen und Koloraturen der Melodie. Ausgehend von dem Stil der Camerata Fiorentina und den dort gepflegten reichen Ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Belcạnto der, Belkanto, Gesangsstil, besonders der italienischen Oper des 17.† †™19. Jahrhunderts, der um höchste Klangschönheit und Ausgeglichenheit der Stimme bemüht ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(engl. bell = Glocke, cymbal = Becken) kleineres Becken mit glockenartigem Klang
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554
Keine exakte Übereinkunft gefunden.